
Erster Waldness-Gastgeber Niederösterreichs
Erleben Sie den Wienerwald mit allen Sinnen. Eine wahre Wohltat für Körper, Geist und Seele.
Umgeben vom wildromantischen Helenental im Biosphärenpark Wienerwald – das sind ideale Voraussetzungen für uns als ersten WALDNESS® Gastgeber Niederösterreichs.
Es war uns schon immer ein Anliegen, dass die positive Wirkung der Natur in unserem Hotel deutlich spürbar ist. Mit WALDNESS® gehen wir nun den nächsten logischen Schritt. Wir laden auf eine naturverbundene Entdeckungsreise in den Wienerwald – wohltuend und stresslindernd mit erwiesenermaßen positiven Effekten auf Gesundheit und Gemüt – und bringen damit die Natur näher denn je an unsere Gäste heran.
Unsere WALDNESS® Aktivitäten:
- Wald.Pädagogik und Wald.Baden im Wienerwald mit professionellen Walderlebnis-Pädagogen realisiert durch die Partnerschaft mit den Österreichischen Bundesforsten
- Wald.Kneippen im Bächlein Schwechat direkt angrenzend ans Hotelareal
- Wald.Yoga im hauseigenen Waldanteil
- Wald.Schmecken im modernen Buffet-Restaurant mit Panoramaterrasse, Wintergarten und Kamin-Bar-Lounge oder als Waldness.Picknick
- Sauna mit Fichten-Aufguss
WALDNESS® Urlaubsangebote
WALDNESS® als Incentive oder Rahmenprogramm
Für Seminare, Events und Gruppen
WALDNESS® Führung
Faszination Wienerwald! Lassen Sie sich bei einer Führung durch das Naturjuwel begeistern. Die Führungen werden von professionellen Walderlebnis-Pädagogen der Österreichischen Bundesforste durchgeführt. Details und Termine nach Vereinbarung.
Weitere Waldaktionen für Seminare, Events und Gruppen zu folgenden Themen:
Persönlichkeitsentwicklung
Mit klassischem Wald.Baden Achtsamkeitstraining, körperlichen Wahrnehmungsübungen zur Entspannung, Erlebnispädagogik und Teambuilding mithilfe von Wald und Natur, Selbstwert-Coaching und Work-Life-Balance-Check.
Die Teilnehmer werden angeregt, Wald und Natur mit allen Sinnen, also hörend, schmeckend, riechend, sehend und fühlend wahrzunehmen und so neue Perspektiven auf die Umwelt, aber auch sich selbst zu entwickeln.
Kosten für maximal 10 Teilnehmer:
- 450,- EUR zzgl. 20 % USt. pro Gruppe für 1,5 Stunden
- 530,- EUR zzgl. 20 % USt. pro Gruppe für 2 Stunden
- 650,- EUR zzgl. 20 % USt. pro Gruppe für 3 Stunden
Naturerlebnis
Die Teilnehmer tauchen in den facettenreichen Wienerwald ein. Beim Erforschen von Wasserlebensräumen, dem Kennenlernen von eingewanderten Pflanzen, dem Erfahren des einzigartigen Lebensraums Totholz oder beim Beobachten unserer Vogelfauna entstehen einzigartige Naturerlebnisse, die den Blick auf das Naturjuwel vor unserer Haustür öffnen.
Kosten für maximal 15 Teilnehmer:
- 450,- EUR zzgl. 20 % USt. pro Gruppe für 1,5 Stunden
- 530,- EUR zzgl. 20 % USt. pro Gruppe für 2 Stunden
- 650,- EUR zzgl. 20 % USt. pro Gruppe für 3 Stunden
Nehmen Sie die Natur mit allen Sinnen wahr, entdecken Sie Neues und Altbekanntes wieder.
Wählen Sie zu Beginn ein natürliches Souvenir, welches Sie später an Ihren Ausflug erinnern soll oder halten Sie Ausschau nach einem Gegenstand, der Sie auf Ihrer Wanderung begleitet und den Sie danach wieder in die Natur entlassen.
Schärfen Sie Ihre Sinne für den eigenen Körper und die Natur, die Sie umgibt.
- Sehen: Gehen Sie aufmerksam durch die Natur bzw. den Wald, machen Sie bewusst Pausen. Welche Bäume, Pflanzen und Tiere gibt es zu entdecken?
- Hören: Lassen Sie Ihr Gehör zur Ruhe kommen, indem Sie durch das Eintauchen in den Wald andere Geräusche wahrnehmen. Mit der Zeit wird es Ihnen gelingen, sich auf einzelne Geräusche zu konzentrieren. Lehnen Sie sich an einen Baum, schließen Sie die Augen und lauschen Sie.
- Fühlen: Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Zudem können wir uns häufig besser an Dinge erinnern, die wir selbst berührt haben. Streichen Sie mit den Fingern über Grashalme, berühren Sie Baumrinde, Erde, kleine Äste, Blätter und vieles mehr.
- Riechen: Befassen Sie Ihre Nase mit dem Duft zerriebener Blätter und Nadeln, atmen Sie frische Morgenluft im Wald, riechen Sie Erde. Beziehen Sie auch Ihre Atmung in dieses Erleben mit ein, indem Sie tief durch die Nase einatmen und doppelt so lange durch den Mund ausatmen. Mit der Zeit verändert sich die Atmung und wird tiefer, vom oberflächlichen in den Brustkorb atmen hin zur Bauchatmung.
- Schmecken: Nutzen Sie die Vielzahl an Kräutern und essbaren Beeren, die Sie eindeutig bestimmen können für Kostproben.